URL dieser Seite: http://www.igbce.de/-/hY0
IG-BCE-Bezirk Niederrhein
Frühling, Sommer, Herbst und Winter! Die IG-BCE ist zu jeder Jahreszeit, auch zur fünften, für euch da!
Karneval, die fünfte Jahreszeit am Niederrhein und in diesem Jahr komplett anders. Wegen der Corona-Pandemie konnten weder Karnevalssitzungen noch der traditionelle Straßenkarneval stattfinden. Dies ist nicht nur wirtschaftlich ein großer Schaden (im Karneval werden Millionen Euro umgesetzt) sondern vor allem ein großer emotionaler Schaden. Der Bezirk Niederrhein hat mit Betriebsräten und Vertrauensleuten aus der Not heraus eine Tugend gemacht und einige Aktionen von Altweiberfastnacht bis Rosenmontag durchgeführt. weiter
Let´s go JAV!
Hier ist was los! Corona zum Trotz machen wir Seminare für unsere JAV´en möglich. Schlechtes Wetter und der Corona-Blues haben uns fest im Griff! Da gibt es Abhilfe! Am Freitag, 12. März 2021 findet von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr ein Online-Seminar für unsere JAV´en statt. Auf dem Programm steht insbesondere das vielfältige Aufgabengebiet der JAV. Wir werden u. a. die Handlungsfelder nach § 70 BetrVG identifizieren und beleuchten. weiter
Digitales Angebot Februar/März 2021
Für die Monate Februar und März hat die Abt. Bildung wieder eine bunte Mischung an WebSeminaren für unsere Mitglieder im Angebot. Neu im Februar und März:Themen wie z. B. WORK@industry4.0, Homeoffice, Klimaneutralität und das Grünbuch der IG BCEKooperationsangebote: Friedrich-Ebert-Stiftung, Deutsches Historisches Museum, Mach mein Kumpel nicht an, QFCThemenwochen: Gesundheit und Internationale Wochen gegen Rassismus weiter
IG-BCE-Bezirk Niederrhein für Publikumsverkehr geschlossen
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation bleibt der Bezirk Niederrhein ab sofort für den Publikumsverkehr geschlossen. Persönliche Rechtsschutzersuche werden ebenfalls eingestellt. Es besteht weiterhin die Möglichkeit, uns telefonisch oder per Mail zu kontaktieren. Wir werden dann alles Erforderliche in die Wege leiten. weiter
Erwerbsarmut = Altersarmut
Erwerbsarmut führt auch unmittelbar in die Altersarmut. Das ist ein Fazit, dass man aus dem Niedriglohnreport des DGB ziehen kann. Das andere Fazit ist, dass man von diesen Löhnen keine Familie ernähren kann, geschweige denn eine sichere Existenz aufbauen kann. weiter
Auch in frostigen Zeiten für euch da!
„Wie kommt man in der jetzigen Situation mit den Kolleg*innen in Kontakt?“ Diese Frage stellten sich auch die Betriebsräte der TRIMET Voerde Aluminium SE. Kontaktlos darauf hinweisen, dass sie und auch ihre Gewerkschaft, die IG BCE, gerade in dieser schwierigen Zeit für die Kolleg*innen da sind. weiter
Unser "Mut-Programm"
Mit Mut fangen die schönsten Geschichten an … und so auch unser Bildungsjahr 2021. Wir haben fest vor 2021 mit unserem „Mut-Programm“ aktive Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter für ihren starken Auftritt im Betrieb auszubilden. weiter
Absage der Bezirksfrauenkonferenz - 7. November 2020
Aufgrund des aktuellen Beschluss der Bundeskanzlerin und der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder, sagen wir die Bezirksfrauenkonferenz am 7. November 2020 ab. Diese wird im Dezember 2020 in digitaler Form nachgeholt. weiter
Bezirk Niederrhein bezieht Schifferbörse
Es ist soweit! Der IGBCE Bezirk Niederrhein öffnet seine Türen am neuen Standort. Wir verbinden hier Tradition und Moderne. Unser Bürogebäude und Tagungsraum: Die Schifferbörse, ein Ort, den der Zusammenschluss der Frachtschiffer Ende des 19. Jahrhunderts forderte, um nicht von Maklern und Industriellen betrogen zu werden. In Spitzenzeiten betrug hier der Kohlehandel ca. 80 % des Handelsaufkommens. weiter
Wir ziehen um!
Die Schlüssel für die neuen Büroräume der IG-BCE-Bezirksleitung Niederrhein in der „Schifferbörse“ in Duisburg-Ruhrort, wurden dem Bezirksleiter Matthias Jakobs am 15. September 2020 von Vertretern der Köhler Immobilien Stiftung Co.KG übergeben. „Ein weiterer Schritt auf dem Weg unseres Bezirks Niederrhein. So kann das Bezirksteams zukünftig unter einem Dach für unsere Kolleginnen und Kollegen da sein; damit werden wir noch effizienter im Sinne unsere Mitglieder arbeiten können“, so Matthias Jakobs. weiter